top of page

PROJEKT

In der malerischen Umgebung von Bettingen, wo die Natur noch ihre Geschichten ungehindert flüstert, erheben sich die FORÉA-HÄUSER. Dieses Ensemble aus einem kleinen freistehenden Einfamilienhaus und vier Reiheneinfamilienhäusern verkörpert ein idealisiertes Wohnkonzept, das durch eine tiefe Verbundenheit mit der umgebenden Natur und einer subtilen Architektur geprägt ist. Angrenzend an einen wunderschönen und eigenen Wald bieten diese Wohnwelten einen Rückzugsort, der sowohl beruhigend als auch inspirierend wirkt.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Integration in die Natur

Die Planung der Wohnwelten legt großen Wert darauf, die Grenzen zwischen den bebauten Flächen und der Natur aufzuheben. Die Wohnhäuser, angeordnet in einem offen gestalteten, Areal, verzichten bewusst auf Gartenzäune, um eine durchgängige, visuell ungestörte Landschaft zu gewährleisten. Dies fördert nicht nur den visuellen Genuss der grünen Umgebung, sondern auch das Gefühl einer gemeinschaftlichen Großzügigkeit und Freiheit.​​

Raffiniertes Wohnkonzept

Die architektonische Anordnung der Häuser ist so gestaltet, dass jede Familie ihre Privatsphäre genießen kann, ohne die Verbundenheit zur Gemeinschaft zu verlieren. Die Grundrisse sind offen und einladend, mit speziellen Akzenten, die die natürliche Umgebung widerspiegeln. Jedes Haus umfasst 5.5 Zimmer, darunter zwei Kinderzimmer mit einem gemeinsamen Bad, das speziell für die Bedürfnisse einer jungen Familie konzipiert ist.​ Auf der untersten Ebene befindet sich ein vollausgebautes und beheiztes Gästezimmer mit eigenem Bad, welches auch als Büro- oder Fitness-Hobbyraum genutzt werden kann.

Elterliche Privatsphäre und Gemeinschaftsbereiche

Das Elternschlafzimmer ist eine private Zuflucht mit eigenem Ankleidebereich und einem Bad, das Entspannung und Ruhe verspricht. Die Wohnküche und das Wohnzimmer sind das Herzstück des Hauses. 

Materialien & Nachhaltigkeit

Bei der Materialauswahl wurde größter Wert auf Natürlichkeit und Umweltverträglichkeit gelegt. Die Innenräume zeichnen sich durch ruhige Oberflächen und minimalistische Gestaltung aus, wobei die Verwendung von Naturmaterialien nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Die Außenfassaden sind aus Holz gefertigt, unterstützt durch Betonstrukturen in hellen Naturtönen, die eine leichte, luftige Anmutung schaffen. Fenster in Holz und fein profilierte Dacheindeckung als Indach-Photovoltaikanlage ergänzen das nachhaltige Gesamtkonzept.

Energieeffizienz und Technik

Jedes Haus ist mit einer modernen Wärmepumpe ausgestattet, die effizient und umweltfreundlich für Wärme sorgt. Eine Photovoltaikanlage, die etwa das doppelte an Energie produziert, die selbst benötigt wird. 

Das Projekt FORÉA ist ein Paradebeispiel dafür, wie modernes Wohnen in perfekter Harmonie mit der Natur gestaltet werden kann. Diese Häuser bieten nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern eine Lebensweise, die die Schönheit und Ruhe der Natur täglich neu erlebbar macht. Hier wird das Wohnen zu einer sinnvollen, bereichernden Erfahrung, die den Bewohnern ermöglicht, in einem umweltbewussten und ästhetisch ansprechenden Zuhause zu lebe

BAUBESCHRIEB

​​Der richtungsweisende Baubeschrieb umfasst alle wesentlichen Details zur Bauweise, den verwendeten Materialien und den technischen Ausstattungen. Unser Ziel ist es, höchste Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Richtungsweisender Projekt- und Baubeschrieb für das Verpflichtungsprojekt

 

Neubau von vier FORÉA-HÄUSER

MASTERPLAN

Die neuen Einfamilienhäuser spiegeln die Ideale der Baurechtsgeberin Barbara Channer wider: Leben in Einklang mit der Natur, Respekt vor dem Bestand und eine ästhetisch anspruchsvolle Gestaltung. Die Architektur ist von der Ruhe des angrenzenden Waldes inspiriert und zeichnet sich durch vertikale Holzfassaden, großzügige Fensterfronten und nachhaltige Baumaterialien aus.

​​Grundsätze des Masterplans

Nachhaltigkeit:

Verwendung umweltfreundlicher Materialien und ressourcenschonender Bauweisen.

Integration in die Natur: 

Aufhebung der Grenzen zwischen bebauten Flächen und Umgebung.

Verpflichtendes Architekturkonzept:

 

Sicherstellung der harmonischen Gestaltung durch bindende Vorgaben.

ROHBAU

​​Erdarbeiten und Fundamente

Baugrundanalyse & Vorbereitung:

​​Der Baugrund wird durch Geologen untersucht, um Stabilität und Tragfähigkeit zu gewährleisten. Bei Bedarf erfolgen Hangsicherungen durch Spundwände, Betonanker oder spezielle Böschungssicherungen.

Aushubarbeiten:

Maschineller Aushub inklusive Abtransportes überschüssigen Materials und Einbau von Drainagesystemen.

Fundamente:

Verwendung von wasserdichtem Spezialbeton für alle erdberührten Bauteile, wie Pool, Kellerwände und Fundamente. 

Dämmung und Abdichtung:

Perimeterdämmung zur Optimierung der Wärmeisolierung. Abdichtungen mit Bitumenbahnen oder mineralischen Abdichtungsschichten.

AUFBAUTEN

Tragkonstruktion:

 

Modernster Holzbau mit hochgedämmten Wandelementen, bestehend aus mehreren Schichten (Holzrahmenkonstruktion, Natur-Dämmung, OSB-Platten).

Fassaden:

Vertikale Holzverschalung in Doppel-Schwert-Ausführung, vorverwittert behandelt, um eine gleichmäßige und dauerhafte Farboptik zu gewährleisten.

Fenster und Türen:

Dreifachverglaste Fenster mit Rahmen aus Holz (innen) und Aluminium (außen). Hochwertige Haustüren mit erhöhtem Einbruchschutz und wärmeisolierten Profilen. Elektrisch betriebenes Garagentor.

Dach:

Photovoltaikanlage beidseits. Hochwertige Dachfenster sorgen für natürliche Beleuchtung.

SCHALLDÄMMUNG & AKUSTIK

​​Zwischenwände:

Speziell isolierte Innenwände mit Schallschutzplatten und mineralischer Dämmung.​

Fußböden:

Trittschallgedämmte Unterböden unter allen Bodenbelägen.

Trocken, dicht und hochwertig wärmegedämmt – ein erstklassiger Rohbau ist für uns eine selbstverständliche Grundvoraussetzung. Darum wurde dieses Kapitel Rohbau bewusst kürzer gehalten, da wir gemeinsam mit unserem erfahrenen Experten- und Ingenieurteam eine professionelle und präzise Umsetzung garantieren.

INNENAUSBAU

​Materialien und Oberflächen:

Die Auswahl der Materialien und Oberflächen verbindet Echtheit mit Langlebigkeit und Nachhaltigkeit, um eine harmonische Wohnatmosphäre zu schaffen.

Bodenbeläge:

Fugenlose Bodenbeläge (gestrichene Zement- oder Anhydrit-Unterlagsböden) bieten eine moderne und ästhetische Lösung, die zudem robust und wasserbeständig ist. ​

Wände, Decken, Türen und Treppen:

Alle Wände, Decken, Türen und Treppen (ausgenommen Eingangsgeschoss) werden mit Brettschichtholz Natur ausgeführt.

Die sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung erstklassiger Materialien garantieren eine hohe Wertbeständigkeit und machen jedes Haus zu einem behaglichen Zuhause.

Design und Funktion:​

Die Raumgestaltung vereint moderne Ästhetik mit höchster Funktionalität, um eine Umgebung zu schaffen, die sich den individuellen Bedürfnissen der Bewohner anpasst.

Helligkeit und Ausblick:

Die raumhohen Verglasungen fluten die Räume mit natürlichem Licht und eröffnen atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Natur.

Fliessender Übergang:

Innen- und Außenräume verschmelzen, wodurch eine harmonische Atmosphäre entsteht, die den Bewohnern das Gefühl vermittelt, mitten in der Natur zu leben.

​​​Sanitärausstattung:

Die Sanitärausstattung vereint Funktionalität und Komfort.

 

Die Badezimmer sind mit praktischen Keramikelementen ausgestattet, die durch ihr zeitloses Design bestechen. Dazu gehören: Großzügige Waschtische mit Aufsatz- oder Unterbauwaschbecken in modernem Look. Badewannen aus Mineralguss oder hochwertigem Acryl. Walk-In-Duschen und Regenduschen für ein Spa-Erlebnis. Wandhängende WCs mit leisen Soft-Close-Mechanismen und spülrandlosen Designs für maximale Hygiene

 

Küche:

 

Das Herzstück jedes Hauses und ein Meisterwerk der Funktionalität. Im Zentrum steht ein Küchenblock, der nicht nur als praktische Arbeitsfläche dient, sondern auch als Frühstückstheke und Bar, ideal für gesellige Stunden und den Austausch mit Familie und Freunden.

Die Arbeitsflächen sind aus Naturstein gefertigt, die eine materialechte Anmutung mit Widerstandsfähigkeit verbinden. Ergänzt wird die Küche durch eine praktische Geräteausstattung: 

​Steamer / Backofen und Mikrowelle für vielfältige Kochmöglichkeiten. Ein Induktionskochfeld für präzises Kochen. Geschirrspüler, Kühlschrank und Gefrierschrank.

TECHNIK & ENERGIEEFFIZIENZ

Heizung:

Luft-/Wasser-Wärmepumpenheizung in Verbindung mit Fußbodenheizung. ​

Photovoltaik: Dachintegrierte Solaranlage mit Speicherbatterien für maximale Energieunabhängigkeit.​

Option: Smart-Home-Systeme: Steuerung von Heizung, Photovoltaik, Pool, Beleuchtung und Temperatur mobile Apps.​

Option: Elektromobilität: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Schnellladefunktion.

 

Aussenanlagen:

Terrassen und Sitzplätze:

Grosszügige Holzdecks, ergänzt durch witterungsbeständige Pergolen mit elektrisch steuerbaren Markisen.

Gartenkonzept:

Landschaftsgestaltung mit einheimischen Pflanzenarten.

Zuwegungen und Beleuchtung:

Pflasterungen aus Naturstein und fugenloser Garagenzufahrt, LED-Wegbeleuchtung für stimmungsvolle Außenbereiche.

BAUNEBENKOSTEN

​​Alle notwendigen Baunebenkosten sind in den Anlagekosten enthalten. Dazu zählen:​​

Baubewilligungsgebühren:

Gebühren für die Einholung der erforderlichen Bau- und Genehmigungsunterlagen.

Bauversicherungen:

Umfassender Versicherungsschutz während der Bauzeit, einschließlich Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherungen.

Erschließungskosten:

Anschlussgebühren für Strom, Wasser, Abwasser und Telekommunikation.

Planungskosten:

Kosten für Architekten, Statiker, Energieberater und andere Fachplaner.

Baustelleneinrichtung:

Bereitstellung und Betrieb von Baustelleneinrichtungen wie Bauzäunen, Containern und Sicherungsmaßnahmen.

Entsorgungskosten:

Fachgerechte Entsorgung von Bau- und Abbruchmaterialien.

Nicht enthalten:

Baufinanzierungskosten und Möblierung des Hauses. Diese müssen separat kalkuliert werden.

VERPFLICHTUNGS-

PROJEKT

​​Der Verkauf der vier Grundstücke erfolgt mit bindenden Verpflichtungen

Gebäudehülle und Umgebung:

Architektur, Materialien und Umgebungsplanung sind verbindlich vorgegeben. Dazu gehören auch die Bodenbeläge der Hauseingänge, Garageneinfahrten und Sitzplätze.

Innenausbau:

Flexibel gestaltbar, begleitet durch ein Team aus erfahrenen Innenarchitekt: Innen.

Fazit:

Das Projekt FORÉO ist ein Vorbild für modernes Wohnen in Harmonie mit der Natur. Es vereint nachhaltige Architektur, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und innovative Technik. Hier entstehen einzigartige Lebensräume für Familien, die Wert auf Umweltbewusstsein, Komfort und ästhetische Perfektion legen..

Disclaimer:

Alle Angaben sind unverbindlich. Änderungen vorbehalten.

bottom of page